Nach einigen Vorgesprächen und Terminabstimmungen ist es soweit. S.E.o.N. besucht eine Ausstellung und lädt alle Interessenten gerne dazu ein.
Beim Bündnis für Demokratie und Toleranz ist seit Ende Februar eine Wanderausstellung zu Gast. „Kicker. Kämpfer und Legenden“ widmet sich den zahlreichen jüdischen Fußballer, Trainer, Journalisten und Funktionäre, die den Fußball populär und groß gemacht haben, wie etwa des Präsidenten des FC Bayern München Kurt Landauer oder der Mitgründers des DFB und des Kickers Walther Bensemann. Eine ausführliche Ausstellungsankündigung gibt es hier:
http://www.buendnis-toleranz.de/cms/beitrag/10030986/425892/Die Ausstellung ist normalerweise von wochentags von 10-17 Uhr geöffnet. Wir haben die Möglichkeit, uns die Ausstellung am
Dienstag, 23.03., 18 - 19 Uhr
Friedrichstraße 50, 10117 Berlin (zwischen U2 und U6 Stadtmitte und U6 Kochstraße)
anzuschauen. Weiter hat uns das Bündnis angeboten, dass sie uns danach kurz ihre Arbeit vorstellen. Zu Fußball und Politik haben die auch mal eine Broschüre gemacht: „11 FRAGEN NACH 90 MINUTEN. Was tun gegen Rassismus und Diskriminierung im Fußball?“
http://www.buendnis-toleranz.de/cms/dokumente/10028406_455550/045dae97/kongress-halle-broschur1.pdfFür den Rest des Abends haben wir uns noch nicht festgelegt. Einige von uns spielen allerdings mit dem Gedanken, danach Fußball zu schauen. Im „Oscar Wilde“
http://www.oscar-wilde-irish-pub.de/, Friedrichstr. 112A (U2 Oranienburger Tor) wird sehr wahrscheinlich parallel das DFB-Pokalhalbfinale Werder Bremen – FC Augsburg (20:30) und Premier League West Ham United – Wolverhampton Wanderers (21:00) gezeigt werden.
Dazu laden wir alle Interessenten ein; bringt Freunde und Freundinnen mit!